Grundrezept für süßen oder herzhaften Mürbeteig / Knetteig / 1-2-3 Teig
Backzeit z.B. für einen Mürbeteig-Obstkuchen ca.
Gesamt-Kalorien für das Grundrezept süßer Mürbeteig ca. 3100 cal
Rezeptmenge für eine 26 cm-Springform
Süßer Mürbeteig findet vielfältige Anwendungen, beispielsweise für Kekse,
Böden von Obstkuchen oder dünne Tortenunterlagen. Ein Mürbeteigboden verleiht
Torten eine knusprige Komponente, stabilisiert sie und ermöglicht ein problemloses Abheben von der Tortenplatte.
Mit herzhaftem Mürbeteig kannst du zum Beispiel Gemüse-Tarts oder herzhaftes Käsegebäck zubereiten.
Mürbeteig wird auch als Knetteig oder 1-2-3-Teig bezeichnet.
Der Name "1-2-3-Teig" rührt daher, dass die Grundzutaten Zucker,
Butter und Mehl im Gewichtsverhältnis 1:2:3 verwendet werden können.
Das bedeutet beispielsweise 100 g Zucker, 200 g Butter und 300 g Mehl.
Für das Grundrezept Mürbeteig in der süßen Variante kann außerdem Ei, Salz,
Vanillezucker, Zitronenschale und für dickere Obstkuchen-Böden eventuell ein wenig Backpulver verwendet werden.
Beachte folgende Tipps für das Grundrezept Mürbeteig:
Verwende kalte Eier und kalte Butter für den Mürbeteig.
Knete den Mürbeteig nur so lange wie nötig. Dadurch wird der Teig weich und elastisch.
Wenn du den Mürbeteig zu lange knetest, wird die Butter warm und die Fettanteile verbinden sich mit dem Mehl.
Dadurch wird der Mürbeteig 'brandig', das heißt der Knetteig wird brüchig, und das fertige Gebäck wird hart.
Damit die Mürbeteig-Zutaten gut vermengt werden, sollten alle trockenen Teig-Zutaten in einer Schüssel
abgewogen, und dann gut vermischt werden. Dadurch muss der Mürbeteig nach Zugabe von Butter und Ei nur noch kurz
geknetet werden.
Nach dem Kneten sollte der Mürbeteig etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen.
Du musst ihn dabei nicht abdecken. Dadurch wird die enthaltene Butter fest, der Teig klebt nicht,
und du kannst ihn anschließend leicht und mit wenig Mehl ausrollen.
Du kannst den Teig schneller kühlen, indem du ihn flach auf einen Teller drückst.
Verwende beim Ausrollen des Mürbeteigs nur wenig Mehl, da zusätzliches Mehl das Gebäck hart und trocken machen kann.
Backpulver ist für Mürbeteig nicht unbedingt erforderlich.
Dünne Torten-Unterlagen sollten ohne Backpulver gebacken werden,
da sie dadurch knuspriger werden. Mit Backpulver wird das Gebäck lockerer.
Ein Ei macht den Mürbeteig elastischer, weniger bröselig und erleichtert das Ausrollen.
Das Gebäck wird dadurch luftiger. Knetteig für Shortbread wird beispielsweise ohne Ei hergestellt,
wodurch es fester und knuspriger wird.
Eine Prise Salz ist auch im süßen Mürbeteig wichtig um den Geschmack zu intensivieren.
Mürbeteig kann im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahrt werden.
Verstaue ihn dazu in einer Gefriertüte, damit er nicht austrocknet.
Du kannst Mürbeteig auch mehrere Wochen im Gefrierschrank aufbewahren.
Zum Auftauen lasse den Teig bei Zimmertemperatur auftauen
und knete ihn nach dem Auftauen nur kurz, um ihn geschmeidig zu machen.
Grundrezept Süßer Mürbeteig:
Grundrezept-Zutaten zum Beispiel für einen Obstkuchen mit Rand in der Springform oder für drei dünne Torten-Unterlagen:
300 g Mehl Type 405
1/2 Teel. Backpulver (bei dünnen Tortenböden kein Backpulver verwenden)
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Prise Salz
Bei Belieben etwas geriebene Zitronenschale
200 g kühle Butter
1 kühles Ei
Süßer Mürbeteig:
Die trockenen Zutaten Mehl, evtl. Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Salz und evtl. Zitronenschale in einer
Schüssel gut vermischen und dann auf die Arbeitsfläche geben. Die in Würfel geschnittene
kühle Butter und das Ei dazu geben und mit den Händen geschwind zu einem glatten süßen
Mürbeteig verkneten (nur so lange kneten wie nötig!). Den süßen Mürbeteig flach auf
einen Teller drücken und mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
Danach den Mürbeteig kurz geschmeidig kneten und beim Ausrollen des süßen Mürbeteigs
möglichst wenig Mehl verwenden.
Grundrezept Herzhafter Mürbeteig:
Grundrezept-Zutaten zum Beispiel für eine Gemüse-Tarte mit Rand in der Springform:
300 g Mehl Type 405
1/2 Teel. Salz
200 g kühle Butter
1 kühles Ei
Eventuell 100 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler) und dafür nur 75 g Butter verwenden
Herzhafter (salziger) Mürbeteig:
Die trockenen Zutaten Mehl, Salz und evtl. geriebener Käse in einer Schüssel gut vermischen und dann
auf die Arbeitsfläche geben. Die in Würfel geschnittene kühle Butter und das Ei dazu geben und
mit den Händen geschwind zu einem glatten herzhaften Mürbeteig verkneten (nur so lange kneten wie
nötig!). Den Mürbeteig flach auf einen Teller drücken und mindestens eine halbe Stunde in den
Kühlschrank stellen.
Danach den herzhaften Mürbeteig kurz geschmeidig kneten und beim Ausrollen des salzigen Mürbeteigs
möglichst wenig Mehl verwenden.