Grundrezept für Brandteig |
Das Brandteig-Grundrezept für verschiedene Brandteig-Gebäcke
Backzeit ca.
Kalorien pro Stück Brandteig-Gebäck ca. 130 cal bei 12 Stücken
Brandteig, auch Brandmasse genannt, ergibt sehr luftige Gebäcke wie Windbeutel oder Eclairs. Brandteig kann im Backofen oder in der
Fritteuse
gebacken werden.
Für Brandteig geben Sie Fett und Mehl in kochendes Wasser oder in kochende Milch. Dann wird die Masse weiter erhitzt. Durch dieses 'Abbrennen' verkleistert die Stärke des Mehls. Anschließend rühren Sie Eier in die Masse. Später beim Backen wird die verdampfende Teig-Feuchtigkeit im Gebäck gehalten, da der Wasserdampf wegen der verkleisterten Mehl-Stärke nicht aus dem Teig entweichen kann. So erhalten Sie lockeres Gebäck mit großen Hohlräumen.
Beim Backen des Brandteigs im Ofen darf die Backofentüre erst gegen Ende der Backzeit geöffnet werden, wenn der Brandteig genügend fest geworden ist, damit das Brandteig-Gebäck nicht zusammenfällt.
Brandteig selbst hat wenig Geschmack. Brandteig-Gebäck wird meist mit Cremes gefüllt, mit Puderzucker bestreut, oder mit Zuckerguss dekoriert.
Hier einige Brandteig-Rezepte:
![]() |
Churros |
|
![]() |
Eberswalder Spritzkuchen |
|
![]() |
Windbeutel |
|
![]() |
Windbeuteltorte |
Brandteig-Zutaten für zum Beispiel 12 Windbeutel:
Brandteig-Grundrezept:
Für den Brandteig Wasser, Milch, Butter und Salz in einem Topf aufkochen. Das Mehl hinzu geben und den Brandteig mit einem Kochlöffel zwei bis drei Minuten im Topf auf der heißen Herdplatte rühren. Dabei bildet sich ein Teigkloß. Durch dieses 'Abbrennen' gerinnt das Mehl-Eiweiß und die Stärke verkleistert. Dadurch kann später beim Backen die verdampfende Teig-Flüssigkeit nicht entweichen, und das Brandteig-Gebäck geht später beim Backen gut auf. Nach dem Abbrennen den Brandteig lauwarm abkühlen lassen.
Dann die Eier verquirlen, und in kleinen Portionen zum Teig geben, dabei mit einem
Hand-Rührgerät
(Knethaken) den Brandteig kneten. Soviel Eimasse verwenden, dass der Brandteig 'schwer vom Löffel fällt'. Wenn der Brandteig mit einem
Spitzbeutel
aufgespritzt werden soll, dann soviel Ei verwenden, dass sich der Brandteig gerade noch gut aufspritzen lässt.
Backen im Backofen: Das Brandteig-Gebäck formen und im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Unter/Oberhitze etwa 15 bis 20 Minuten backen. Das Gebäck eher etwas dunkler ausbacken, damit es innen durchgebacken wird. Die Ofentüre nicht vor dem Ende der Backzeit öffnen, da das Brandteig-Gebäck sonst noch zu weich ist und das Gebäck zusammenfallen kann.
Ausbacken in Öl:
Das Öl in der
Fritteuse
oder in einem Topf auf 175 Grad erhitzen. Bei Verwendung eines Topfes dazu eventuell ein
digitales Thermometer
verwenden damit das Öl nicht überhitzt. Das Brandteig-Gebäck, je nach Gebäck-Größe, etwa 7 bis 10 Minuten im Fett ausbacken, und dann
auf einem Kuchengitter abtropfen lassen.
Viel Spaß beim Backen!
Brandteig-Grundrezept downloaden
Hier finden Sie weitere Grundrezepte zum Backen:
© www.rezeptschachtel.de | Impressum | Datenschutzerklärung