Rotweinkuchen Rezept |
Saftiger Rotweinkuchen mit Haselnüssen ohne Alkohol
Backzeit ca.
Kalorien pro Rotweinkuchen-Stück ca. 400 cal bei 16 Stücken
Dies ist ein Rotweinkuchen-Rezept mit Schokoladen-Rührteig und Haselnüssen.
Für den Rotweinkuchen nehmen Sie am besten einen kräftigen, dunklen Rotwein, zum Beispiel einen Spätburgunder.
Der Rotweinkuchen schmeckt besonders intensiv nach Rotwein, wenn sie den Wein durch Kochen reduzieren. Dabei verdampft der Alkohol,
und dadurch ist der Rotweinkuchen garantiert alkoholfrei. Der Rotweinkuchen ist aber trotzdem für Kinder nicht geeignet,
schließlich sollten die Kleinen ja nicht zu früh an den Weingeschmack gewöhnt werden.
Die Rotweinkuchen-Teigmenge gilt für eine größere Gugelhupf-Form oder
Springform.
Für eine kleinere
Kastenform
von
20 cm Länge können sie die Menge halbieren.
Rotweinkuchen-Zutaten für eine Gugelhupf-Form
oder Springform oder zwei Kastenformen:
Rotweinkuchen backen:
Für den Rotweinkuchen zuerst die 300 ml Rotwein auf 150 ml reduzieren. Dazu den Wein in einem breiten, offenem Topf etwa 10 Minuten leicht sprudelnd köcheln lassen. Dann den Rotwein in ein kaltes Gefäß umfüllen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Die Kuvertüre grob reiben. Die Backform gut mit Butter ausfetten. Den Ofen auf 170 Grad Umluft oder 190 Grad Unter/Oberhitze vorheizen.
Für den Rotweinkuchen-Teig in einer schmalen, hohen Schüssel die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz 3 Minuten mit dem
Hand-Rührgerät
(Schlagbesen) gut schaumig schlagen. Die Eier in einer separaten Schüssel kurz aufschlagen und langsam
in die Buttermasse gießen. Dabei stetig weiter schlagen.
Das Mehl in eine Schüssel sieben. Backpulver, Zimt, Kakao, gemahlene Haselnüsse und die gemahlene Kuvertüre dazu geben, gut vermischen,
und auf die Butter-Eiermasse geben. 150 ml des reduzierten, auf Zimmertemperatur abgekühlten Rotweins dazu geben, und nun nur noch so lange
rühren bis alles gut vermengt ist.
Den Rotweinkuchen-Teig in die gefettete Backform füllen und im vorgeheizten Backofen etwa 45 Minuten backen. Backen Sie den Rotweinkuchen nicht zu lange, damit er schön saftig wird. Wenn an einem in die Kuchenmitte gesteckten Holzstäbchen kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Rotweinkuchen fertig gebacken.
Nach dem Backen den Rotweinkuchen leicht abkühlen lassen und dann aus der Form auf ein Kuchengitter stürzen. Zuletzt den Puderzucker in ein Küchensieb geben und den Rotweinkuchen damit einstauben.
Viel Spaß beim Backen!
Rotweinkuchen Rezept downloaden
Hier finden Sie weitere leckere Rührkuchen-Rezepte:
© www.rezeptschachtel.de | Impressum | Datenschutzerklärung