Hansen Jensen Torte |
Leichter Biskuit, Ihre Lieblingsfrüchte, Schlagsahne und Mandelbaiser
Backzeit ca.
Kalorien pro Stück Hansen Jensen Torte ca. 340 cal bei 16 Tortenstücken
Die Hansen Jensen Torte heißt auch Schwimmbadtorte, Berliner Luft Kuchen oder Himmelstorte. Der Name Himmeltorte versteht bei dieser himmlischen Torte sich von selbst. Warum die Hansen Jensen Torte auch Schwimmbadtorte genannt wird, bekommen Sie in diesem YouTube Video, erklärt. Dort hören Sie auch, dass die Torte auf Hannchen Jensen zurückgeht, und dass die Original Hansen Jensen Torte immer mit Mandarinen aus der Dose gemacht wurde.
Die Hansen Jensen Torte schmeckt aber auch hervorragend mit eingemachten oder frischen Stachelbeeren, eingemachten oder frischen Kirschen, mit
Erdbeeren oder Himbeeren, oder wenn Sie es gerne etwas säuerlich mögen, auch mit roten Johannisbeeren. Bei mir sind gerade die roten
Stachelbeeren reif, und so gibt es eine Hansen Jensen Stachelbeertorte.
Dieses Hansen Jensen Torten Rezept verwendet für die beiden Tortenböden einen leichten Biskuit statt einem Rührteig mit Butter oder Margarine. Die Böden werden mit Baiser und Mandel-Blättchen belegt. Die Hansen Jensen Torte wird mit Schlagsahne und mit Ihren Lieblingsfrüchten gefüllt.
Die beiden Baiser-Böden werden am besten gleichzeitig gebacken. Wenn Sie, so wie ich, keine zwei 26-cm-
Springformen
haben, können Sie für den oberen Tortenboden eine kleinere 24-cm-Springform verwenden. Der obere Boden wird vor dem Auflegen auf die
Hansen Jensen Torte in Tortenstücke geschnitten, und da stört es nicht, wenn die Backform etwas kleiner ist.
Die Hansen Jensen Torte wirkt schön rustikal, wenn Sie die Torte ohne Tortenring schichten, und wenn am Tortenrand einige Früchte herausschauen.
Zutaten für die Hansen Jensen Torte:
Hansen Jensen Torte backen:
Für den Biskuit die Böden von zwei 26 cm-Springformen mit Backpapier belegen und dann die Springform-Ränder aufspannen. Alternativ eine 24cm- und eine 26cm-Springform verwenden. Die Springform-Ränder mit Butter fetten. Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
Derweil das Baiser herstellen. Dazu in einer sauberen, fettfreien Schüssel mit dem Hand-Rührgerät und sauberen, fettfreien Schlagbesen
drei Eiweiß mit Salz und Zitronensaft etwa 3 Minuten aufschlagen. Dabei anfangs 150 g Zucker nach und nach dazu geben.
Wenn die Biskuit-Böden 15 Minuten vorgebacken sind, den Eischnee auf den beiden Böden verteilen und darauf je die Hälfte der Mandel-Blättchen streuen. Die Böden in etwa 30 Minuten fertig backen.
In der Zwischenzeit die Früchte vorbereiten. Kirschen oder Stachelbeeren aus dem Glas oder die Mandarinen in einem Sieb abseihen. Frische Kirschen waschen, trocknen und entsteinen. Frische Stachelbeeren waschen, trocknen, und die Stiele und die Blütenreste entfernen. Erdbeeren waschen, trocknen, und dann die Blütenstände entfernen. Johannisbeeren waschen und trocknen.Die gut gekühlte Schlagsahne mit dem Vanillezucker fast fertig schlagen, erst dann das Sahnesteif langsam einrieseln lassen und die Sahne fertig schlagen. Die Sahne wird luftiger wenn das Sahnesteif erst zuletzt hinzu gegeben wird.
Ein Drittel der Sahne auf einen der Tortenböden geben und darauf die Früchte verteilen. Die restliche Schlagsahne auf die Früchte streichen. Die Hansen Jensen Torte sieht schön rustikal aus, wenn sie dazu keinen Tortenring verwenden, und wenn einige Früchte am Kuchenrand hervorschauen.Den oberen Tortenboden in 12 bis 16 Stücke schneiden und auf die Hansen Jensen Torte legen. Die Hansen Jensen Torte bis zum Verzehr kühl stellen.
Viel Spaß beim Backen!
Hansen-Jensen Torten-Rezept mit Bild downloaden
Hier finden Sie weitere leckere Torten-Rezepte:
© www.rezeptschachtel.de | Impressum | Datenschutzerklärung