Apfelmuffis |
Gedeckte Apfelkuchen im Muffin-Format - Mini-Apple-Pies
Backzeit: ca.
Kalorien pro Apfelmuffin ca. 400 cal
Diese Apfelmuffins sind gedeckte Mini-Apfelkuchen. Die Apfelmuffins sorgen regelmäßig für überraschte Gesichter wenn sich die
Muffins beim Reinbeißen als leckere Mini-Apfelkuchen erweisen. Die Herstellung ist ein wenig aufwändig, dafür hat man dann aber etwas nicht
alltägliches gebacken.
Für die Apfelmuffins wird ein Mürbeteig verwendet. Die Äpfel werden kurz gedünstet und mit Vanillepuddingpulver gebunden, das ergibt einen tollen Geschmack. Wie die großen Apfelkuchen, werden auch die Apfelmuffins mit Zimt gewürzt und mit einem Zitronen-Zuckerguss überzogen.
Die Verwendung einer
Silikon-Muffinform
ist für die Apfelmuffins vorteilhaft, da die Mini-Apfelkuchen beim Entnehmen von unten aus der Muffinfform gedrückt werden können. Allerdings ist das Auskleiden einer
Silikonform mit Teig etwas schwieriger als bei einer
Blech-Muffinform
.
Zutaten für 12 Apfelmuffins:
Apfelmuffins backen:
Für den Mürbeteig die trockenen Zutaten auf der Arbeitsfläche gut vermischen. Die Butter und die Eier hinzugeben und mit den Händen zu einen Teig kneten. Nur so lange wie nötig kneten, damit der Mürbeteig schön zart und locker wird. Dann den Teig in den Kühlschrank stellen.
Für die Apfelfüllung die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Gleich zu Anfang den Zitronensaft dazugeben und während der Schneidearbeit ab und zu umrühren, damit die Äpfel nicht braun werden.
Die Äpfel in einen Topf geben und mit der Aprikosenmarmelade, den Rosinen, Zitronenschale und Zimt glasig dünsten. Dazu nur so wenig Wasser oder Apfelsaft hinzugeben, dass die Äpfel nicht anbrennen. Bei Bedarf mit Zucker nachsüßen. Dann das Puddingpulver oder die Speisestärke mit einem Esslöffel kaltem Wasser oder Apfelsaft anrühren. Mit der Flüssigkeit aus dem Kochtopf, und wenn dies nicht reicht, mit zusätzlichem Wasser oder Apfelsaft bis 150 Milliliter = 150 Gramm auffüllen. Dies zu den Äpfeln geben und noch einmal unter Rühren kurz aufkochen.
Damit sich die Apfelmuffins nach dem Backen gut aus der Form nehmen lassen, muss die Muffin-Form sorgfältig mit Butter eingefettet werden, auch auf der Oberseite. Danach die Muffinform zusätzlich mit Mehl bestauben und dann das überschüssige Mehl abklopfen.
Die Hälfte des Teigs ausrollen, etwa so groß wie die Muffin-Form. Mit einem Glas 12 runde Plätzchen ausstechen, etwas größer wie die Öffnungen der Muffin-Form. Mit diesem Teigplätzchen werden die Apfelmuffins später abgedeckt. Die Teigreste mit der zweiten Teighälfte verkneten und zu einer Rolle formen. Diese Rolle in 12 gleich große Stücke schneiden und die 12 Muffin-Töpfchen mit je einem Teigstück auskleiden. Der Teig sollte bis knapp über die Töpfchen-Ränder reichen.
Die Töpfchen mit den Äpfeln füllen und mit den Teigplätzchen verschließen. Die Apfelmuffins im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober/Unterhitze oder bei 170 Grad Umluft ca. 35-40 Minuten backen.
Die Apfelmuffins abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form nehmen. Den Puderzucker durch ein Küchensieb drücken und mit
Zitronensaft und etwas Wasser zu einer dickflüssigen Glasur anrühren. Dann die Apfelmuffins mit einem
Backpinsel
glasieren.
Viel Spaß beim Backen!
Apfelmuffin-Rezept mit Bild als PDF downloaden
Hier finden Sie weitere leckere Muffin-Rezepte:
© www.rezeptschachtel.de | Impressum | Datenschutzerklärung