Die Rezeptschachtel

Perfekte Burger Brötchen

Burger Brötchen Rezept

Rezept im
PDF-Format

Das perfekte Burger Brötchen selber machen

Backzeit ca.
Kalorien pro Burgerbrötchen ca. 260 cal
Rezeptmenge für 12 Burgerbrötchen

Hier habe ich mal versucht das perfekte Burger Brötchen zu backen.
Das perfekte Burger Brötchen sollte:

Hamburger

  • weich und feinporig sein, und es sollte nicht brechen und nicht krümeln.
  • Das Burgerbrötchen sollte etwa 10 cm Durchmesser haben und flach sein.
  • Es sollte schön feucht sein.
  • Es sollte eine schöne glatte Oberfläche haben und eine hellbraune, matte Farbe.
  • Und das Burger Brötchen sollte natürlich super lecker schmecken!

Für ein solches perfektes Burgerbrötchen sollte folgendes beachtet werden:

Burgerbrötchen

  • Für eine schöne Hamburger-Brötchen Konsistenz muss der Hefeteig gut gehen. Dazu wird in den Teig ein Ei gegeben. Neben einer ausreichenden Knetzeit sorgt das Lecithin im Eigelb dafür, dass sich die Teigzutaten gut verbinden, und dadurch der Teig gut aufgeht und locker wird. Beim Backen dient ein hitzebeständiges Gefäß mit kochendem Wasser für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit, damit die Oberfläche der Burgerbrötchen nicht fest wird, und die Burgerbrötchen im Ofen nochmals ungehindert aufgehen können.
  • Für eine schöne runde und flache Burgerbrötchen-Form werden die Burgerbrötchen rundgewirkt. Wie das funktioniert, habe ich hier erklärt. Nach dem Rundwirken werden die Burgerbrötchen flach ausgerollt.
  • Damit die Burgerbrötchen nicht trocken werden, müssen die Brötchen kurz und heiß gebacken werden. Dazu wird der Ofen bei Umluft auf 220 Grad eingestellt und gut vorgeheizt.
  • Für die schöne hellbraune matte Farbe werden die Burgerbrötchen vor dem Backen mit Milch eingestrichen. Durch die Milch hält auch der Sesam gut auf den Brötchen.
  • Für den guten Geschmack sorgt neben dem Salz und genügend Zucker vor allem die Butter. Es könnte statt der Butter auch Speiseöl verwendet werden, das Öl könnte den Burgerbrötchen aber einen leicht unangenehmen Nebengeschmack geben.

Zutaten für 12 Burgerbrötchen auf 2 Backblechen:

  • Für den Vorteig:
  • 400 ml / 400 g lauwarmes Wasser
  • 25 g (gut 1/2 Würfel) frische Hefe
  • 2 Teel. Zucker
  • 350 g Weizenmehl, Type 550
  • Für den Hauptteig:
  • Den Vorteig
  • 400 g Weizenmehl, Type 550
  • 50 g / 2 Essl. weiche Butter
  • 1 Ei
  • 1 gehäufter Teel. Salz
  • Zum Bestreichen und Bestreuen der Burger Brötchen:
  • Etwas Milch
  • Prise Salz
  • Ein wenig Sesam

Burgerbrötchen selber backen:

Für den Vorteig in einer großen Schüssel das lauwarme Wasser, Hefe, Zucker, und 350 g Mehl verrühren. Dann den Vorteig mit einem Tuch abdecken und 20 Minuten an einer warmen Stelle gehen lassen.

Burgerbrötchen Vorteig   Burgerbrötchen Teig  

Danach weitere 400 g Mehl, die weiche Butter, das Ei und das Salz dazu geben, und am besten in der Küchenmaschine 10 Minuten bei langsamer Geschwindigkeit, oder mit dem Hand-Rührgerät (Knethaken) 5 Minuten bei hoher Geschwindigkeit kneten.

Dann den Burgerbrötchen Teig nochmals abgedeckt etwa 45 Minuten gehen lassen, solange bis sich der Burger-Teig in etwa verdoppelt hat.

Burgerbrötchen-Teig schneiden   Burgerbrötchen formen  

Nachdem der Hamburger-Brötchen Teig gegangen ist, den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz von Hand durchkneten. Bei Bedarf noch etwas Mehl dazu geben, der Burgerbrötchen Teig sollte aber nicht zu fest werden. Den Teig halbieren, zu zwei Rollen formen und die Rollen in je 6 gleich große Teigstücke schneiden. Alternativ mit einer digitalen Küchenwaage 12 Teiglinge zu je 105 g abwiegen.

Die Teiglinge rundwirken und dann in runde Burgerbrötchen von etwa 9 cm Durchmesser flach und rund ausrollen. Die Hamburgerbrötchen auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und nochmals etwa eine Stunde gehen lassen. Dabei die Burgerbrötchen mit Küchentüchern abdecken damit sie nicht austrocknen.

Burgerbrötchen   Gebackene Burgerbrötchen  

Wenn die Burgerbrötchen gut die halbe gewünschte Höhe erreicht haben den Ofen etwa 10 Minuten auf 230 Grad Unter/Oberhitze vorheizen und dann einen hitzebeständigen Topf mit kochendem Wasser auf den Backofenboden stellen.

Etwas Milch mit einer Prise Salz verrühren und damit die Burgerbrötchen leicht einstreichen und mit etwas Sesam bestreuen. Dann die Burgerbrötchen im gut vorgeheizten Backofen etwa 12 bis 15 Minuten backen.

Viel Spaß beim Backen!

Hamburgerbrötchen Rezept mit Bild herunterladen

Hier findest du weitere leckere Brot-Rezepte und Brötchen-Rezepte:

Baguette wie vom Bäcker    

Baguette
Französisches Baguette, selbst gemacht

Frühstücksbrötchen    

Brötchen
Leckere Frühstücksbrötchen: Natur, mit Mohn oder mit Sesam

Hamburgerbrötchen    

Burger Brötchen Rezept
Das perfekte Burgerbrööchen selber machen

Butterhörnchen    

Butterhörnchen
Knusprige Hülle, weicher Kern: Wunderbare Butterhörnchen

Buttermilch-Krustenbrot    

Buttermilch-Krustenbrot
Ein knuspriges Weizenmischbrot aus dem Römertopf oder aus einer Auflaufform

Ciabatta Brot    

Ciabatta Brot
Mediterranes Brot mit Olivenöl

Croissant Rezept    

Französische Croissants
Knusprige Butterhörnchen aus selbstgemachten Hefe-Blätterteig

Dampfnudeln    

Dampfnudeln
Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Weinschaumsoße

Dönerbrot    

Dönerbrot
Kleines Fladenbrot für Döner Kebap oder XXL Burger

Einback    

Einback
Einback aus Hefeteig schmeckt ähnlich wie Milchbrötchen

Fladenbrot    

Fladenbrot
Türkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkümmel

knauzen    

Knauzen
Die schwäbische Brötchen mit der besonderen Form-Technik

Kürbiskernbrötchen    

Kürbiskernbrötchen
Kräftige Brötchen aus Weizen-Mischteig

Laugenbrezel    

Laugenbrezel
Gibt es etwas besseres als eine frische Butterbrezel?

Laugenbrötchen Laugenstangen    

Laugenbrötchen,
Laugenstangen

Hergestellt mit Natronlauge wie beim Bäcker

Mini-Hefezoepfe    

Mini-Hefezöpfe
Niedliche kleine Hefezöpfe aus nur einem Teigstrang

Partybrötchen    

Partybrötchen
Kleine Minibrötchen: Ideal für Partys oder Grillabende

Roggenbrot    

Vollkorn-Roggenbrot
Roggenbrot mit selbst gemachtem Sauerteig

Sauerteig ansetzen    

Sauerteig für Roggenbrot
In vier Tagen aus Roggenmehl und Wasser Sauerteig selber machen

Seelen backen    

Schwäbische Seelen
Saftige schwäbische Dinkel-Seelen

Stockbrot    

Stockbrot Rezept
Knuspriges Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken - Romantik pur!

Süße Brötchen    

Süße Brötchen
Diese süßen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker

Wickelbrötchen    

Wickelbrötchen
Diese süßen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker

© www..de  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung