Laugenbrötchen,
|
Laugenbrötchen mit Brezellauge wie vom Bäcker!
Backzeit: ca.
Kalorien pro Laugenstück ca. 235 cal
Laugenbrötchen / Laugenwecken und Laugenstangen werden aus dem selben Teig hergestellt. Den typischen Geschmack bekommt das Laugengebäck dadurch, dass es vor dem Backen in Natronlauge getaucht wird. Die Lauge (E524 Natriumhydroxidlösung) bekommen Sie in der Apotheke, oder Sie fragen ihren Bäcker, ob er etwas Lauge für Sie abfüllt. Ich kaufe die Lauge in einem Mühlenladen. Diese Brezellauge hat eine Konzentration von 36% NaOH und muss im Verhältnis 1 zu 10 mit Wasser verdünnt werden (also z.B. 50 ml Lauge auf 500 ml Wasser), und die fertige Lauge dann eine Konzentration von 3,6%.
Vorsicht:
Die
Brezenlauge
ist ätzend, besonders in konzentrierter Form. Die Sicherheitshinweise auf der Verpackung sollten Sie unbedingt befolgen. Durch das Backen wird die
Lauge in Natriumhydrogencarbonat umgewandelt und ist dann nicht mehr ätzend.
Für die Laugenbrötchen und die Laugenstangen verwendet man nicht das normale Kuchenmehl Type 405, sondern ein helles Weizenbrotmehl Type 550. Hier nun das Rezept zum Laugengebäck selber machen:
Zutaten für 12 Laugenbrötchen oder 12 Laugenstangen für ein Backblech:
Laugengebäck backen:
Lösen Sie die Hefe im lauwarmen Wasser auf. Geben Sie das Mehl in eine Schüssel und formen Sie in der Mitte eine Vertiefung.
Geben Sie die aufgelöste Hefe in diese Vertiefung, und rühren Sie dabei mit einer Gabel mit einem Teil des Mehls einen dickflüssigen Vorteig an.
Lassen Sie den Vorteig abgedeckt an einer warmen Stelle 15 Minuten gehen. Geben Sie dann das Salz und das Fett hinzu, und kneten Sie daraus mit einer
Küchenmaschine
in 10 Minuten auf kleiner Stufe, oder in 5 Minuten von Hand einen elastischen Teig. Lassen Sie den Teig abgedeckt an einem warmen Ort nochmals
ca. 45 Minuten gehen.
Kneten Sie dann den Teig nochmals kurz durch und teilen Sie den Teig in 12 gleiche Teigstücke auf. Halbieren Sie dazu den Teig, dann halbieren die nochmals
diese beiden Hälften, und dann teilen Sie die 4 Teigstücke jeweils in 3 gleiche Stücke. Oder wiegen Sie mit einer digitalen
Küchenwaage
12 Teigstücke zu je 95 Gramm ab.
Viel Spaß beim Backen!
Laugenbrötchenrezept mit Bild als PDF downloaden
Hier finden Sie weitere leckere Brot-Rezepte und Brötchen-Rezepte:
© www.rezeptschachtel.de | Impressum | Datenschutzerklärung