Schöne Apfelrosen aus fertigem Blätterteig
Backzeit ca.
Kalorien pro Apfelrose ca. 225 cal
Die Apfelrosen sind wunderschön, sehr lecker und auch ganz einfach herzustellen. Für die Apfelrosen wird fertiger Blätterteig aus dem Kühlregal verwendet. Für die Apfelrosen nehmen sie am besten rote Äpfel, damit die Apfelrosen eine schöne Farbe bekommen, denn die Äpfel werden mit der Schale geschnitten. Die dünnen Apfelscheiben werden kurz aufgekocht damit die Apfelscheiben biegsam werden. Bei diesem Apfelrosen-Rezept werden die Äpfel in Apfelsaft gekocht damit die Apfelrosen besonders aromatisch werden.
Der Blätterteig wird mit Aprikosenmarmelade bestrichen, mit Zimtzucker bestreut, in Streifen geschnitten und mit den Apfelscheiben belegt. Dann werden
die Streifen zusammengerollt und in eine Muffinform gelegt. Vor dem Backen werden die Apfelrosen mit Aprikosenmarmelade bestrichen damit die Apfelrosen beim
Backen nicht austrocknen und schön saftig werden.
|
Zutaten für 12 Apfelrosen:
Anleitung zum Apfelrosen backen:
Für die Apfelrosen zuerst Apfelsaft und Zitronensaft in einen Kochtopf geben und auf dem Herd erhitzen. Durch Verwendung von Apfelsaft werden die Apfelrosen aromatischer.
Derweil die Äpfel halbieren, die Kerngehäuse entfernen, und die Äpfel mit der Schale in dünne, 2 bis 3 mm dicke Scheiben schneiden. Die geschnitten Äpfel alle zusammen in den kochenden Saft geben, und nur solange kochen, bis die Apfelscheiben weich und biegsam sind. Je nach Apfelsorte dauert das nur eine Minute.
Die weichen Apfelscheiben in ein Sieb abgießen und dabei den Apfelsaft auffangen. Den Apfelsaft nicht wegschütten, er kann getrunken werden. Die Apfelscheiben zum Abkühlen auf der Arbeitsfläche ausbreiten.
Die beiden Blätterteigrollen ausrollen und mit 3 Esslöffel Aprikosenmarmelade bestreichen. Vanillezucker und Zimt mischen und auf die Blätterteig-Platten streuen. Dann jede Blätterteig-Platte der Länge nach in 6 gleich breite Streifen schneiden.
Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Eine Muffinform mit 12 Töpfchen mit Butter fetten. Die Apfelscheiben auf die
Blätterteig-Streifen legen, so dass sie sich immer zur Hälfte überlappen und die Apfelscheiben etwa einen Zentimeter
über die Blätterteig-Streifen hinausragen. Dann die Blätterteig-Streifen zusammenrollen und die Apfelrosen in die
Muffinform-Töpfchen setzen.
Einen Esslöffel Aprikosenmarmelade in der Mikrowelle erhitzen und auf die Apfelrosen streichen. Durch die Marmelade bräunen die Apfelrosen nicht zu schnell, und die Apfelrosen werden schön saftig.
Die Apfelrosen im vorgeheizten Backofen etwa 40 Minuten backen. Dabei die Apfelrosen nach 15 Minuten mit Alufolie abdecken damit die Apfelscheiben der Apfelrosen nicht zu dunkel werden.
Nach dem Backen die Apfelrosen abkühlen lassen und aus der Muffinform nehmen. Den Puderzucker in ein Haarsieb geben und die Apfelrosen mit dem Puderzucker bestreuen.
Viel Spaß beim Backen!
Apfelrosen Rezept mit Bild als PDF ausdrucken
Hier finden Sie weitere leckere Kleingebäck-Rezepte:
© www.rezeptschachtel.de | Impressum | Datenschutzerklärung