Die Rezeptschachtel

Hefeknoten

Hefeknoten Rezept

Rezept im
PDF-Format

Diese Hefeknoten sind mit Butter und Honig ein Gedicht!

Backzeit ca.
Kalorien pro Hefeknoten ca. 290 cal
Rezeptmenge für 8 Hefeknoten

Hefeknoten Diese leckeren Hefeknoten entstehen aus einem süßen Hefeteig. Der Hefeteig wird zu kurzen Strängen gerollt, die dann zu Hefeknoten verflochten werden.

Unterhalb findest du eine bildliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Formen der Hefeknoten.

Vor dem Backen werden die Hefeknoten mit einer Eistreiche bestrichen und mit Mandelstiften sowie Hagelzucker bestreut. Beim Backen bräunen die Mandelstifte, und sie verleihen den Hefeknoten einen herrlichen Hauch von gerösteten Mandeln.

Zutaten für 9 Hefeknoten für auf einem Backblech:

  • Für den Hefeknoten-Teig:
  • 400 g Mehl Type 550
  • 20 g / ein halber Würfel frische Hefe
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 1/2 Teel. Salz
  • 125 g lauwarme Milch
  • Zum Bestreichen der Hefeknoten:
  • 1 Ei
  • Zum Bestreuen der Hefeknoten:
  • Mandelstifte
  • Hagelzucker

Hefeknoten backen:

Hefeknotenteig Für den Hefeknoten-Teig alle Teig-Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Hand-Rührgerät (Knethaken) in 5 Minuten zu einem glatten Hefeteig verkneten. Dann den Hefeknoten-Teig mit einem Tuch abdecken und den Teig etwa 45 Minuten gehen lassen.

Danach den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und von Hand kurz durchkneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, dann noch etwas Mehl dazu geben. Den Hefeknoten-Teig zu einer Rolle formen und die Teigrolle in 9 gleich große Stücke schneiden.

Hefeknoten

Aus den Teigstücken etwa 25 cm lange Teigrollen drehen und die Teigrollen, wie auf den Bildern gezeigt, zu Hefeknoten formen:

  • Aus dem Teigstrang eine Schlaufe bilden
  • Das rechte Strangende von unten in die Schlaufe schieben
  • Das linke Strangende nach rechts über die Schlaufe ziehen, und dann in der Knotenmitte auf das andere Strangende drücken. Dazu den linken Mittelfinger und den linken Daumen benutzen.
  • Zuletzt den Hefeknoten umdrehen, d.h. die Hefeknoten-Oberseite wird zur Hefeknoten-Unterseite.

Hefeknoten formen   Hefeknoten Anleitung  

Hefeknoten knoten   Hefeknoten flechten  

Hefeknoten machen   Hefeknoten herstellen  

Die Hefeknoten auf ein gefettetes Backblech legen. Ein Ei verquirlen, und die Hefeknoten mit der Eistreiche bestreichen. Dann die Hefeknoten je nach Raumtemperatur etwa 45 Minuten gehen lassen, bis die Hefeknoten fast die gewünschte Größe erreicht haben.

Den Backofen auf 175 Grad Umluft oder 190 Grad Unter/Oberhitze vorheizen. Ein hitzebeständiges Gefäß mit etwa einem Viertelliter kochendem Wasser auf den Backofen-Boden stellen. Der Wasserdampf verhindert dass die Hefeknoten-Oberfläche zu früh fest wird. Dadurch können die Hefeknoten im Ofen besser aufgehen.

Hefeknoten   Hefeknoten  

Die fertig gegangenen Hefeknoten nochmals mit der Eistreiche einstreichen und mit Mandelstiften und Hagelzucker bestreuen. Dann die Hefeknoten im vorgeheizten Backofen in etwa 20 Minuten hellbraun backen. Dabei nach 10 Minuten das Wassergefäß aus dem Ofen nehmen.

Viel Spaß beim Backen!

Hefeknoten Rezept als PDF herunterladen

Hier findest du weitere leckere Kleingebäck-Rezepte:

Amerikaner    

Amerikaner
Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel

Apfel-Pudding-Schnecken          

Apfel-Pudding-Schnecken
Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung

Apfeltaschen          

Apfeltaschen
Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan

Baklava          

Baklava
Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen

Berliner Pfannkuchen    

Berliner Pfannkuchen
Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung

Brüsseler Waffeln    

Brüsseler Waffeln
Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne

Donuts    

Donuts
Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme

Churros    

Churros
Spanische Churros aus Brandteig

Victoria Spritzkuchen          

Eberswalder Spritzkuchen
Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig

Flachswickel          

Flachswickel
Flachswickel aus Hefeteig sind eine schwäbische Spezialität

Hefeknoten          

Hefeknoten Rezept
Hefeknoten aus süßem Hefeteig

Kolatschen          

Kolatschen
Tschechische Hefe-Küchlein mit Quarkfüllung und Streusel

Lebkuchenherz          

Lebkuchenherz
Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen

Neujahrsbrezel          

Neujahrsbrezel
Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag

Nussecken    

Nussecken
Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht

Nusshörnchen          

Nusshörnchen
Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt

Nussschnecken    

Nussschnecken
Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss

Nussstangen Rezept          

Nuss-Stangen
Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung

Osterhasen backen          

Osterhasen
Süße kleine Osterhasen aus Hefeteig

Pastéis de Nata Rezept          

Pastel de Nata
Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen

Pfitzauf          

Pfitzauf
Das schwäbische Soufflé

Plundergebäck          

Plundergebäck
Aus fertigem Plunderteig mit Vanillepudding

Plunderteilchen          

Plunderteilchen
Plunderteilchen mit HaselnussFüllung und Quark-Pudding

Puddinghörnchen          

Pudding-Hörnchen
Plunderteilchen mit HaselnussFüllung und Quark-Pudding

Quarkbaellchen          

Quarkbällchen
Plunderteilchen mit HaselnussFüllung und Quark-Pudding

Scones    

Scones
Traditionelle englische Rosinenbrötchen

Streuseltaler          

Streuseltaler
Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren

Windbeutel          

Windbeutel
Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme

Zimtschnecken          

Zimtschnecken
Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken

© www..de  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung