Donut Rezept |
Fettgebackene Donuts mit Vanillecreme-Füllung
Backzeit: ca.
Kalorien pro Donut ca. 350 cal
Bei diesem Donut-Rezept werden die Donut aus Blätterteig hergestellt. Die Donut werden nach dem Ausbacken in Fett mit Vanillecreme gefüllt, in Zimt-Zucker gewendet, und mit Zuckerguss verziert. Deshalb sind die Donut zwar recht kalorienreich, aber auch sehr lecker!
Den Blätterteig kann man selbst herstellen, das ist aber etwas aufwändig. Für den selbstgemachten Blätterteig können Sie das
Croissant-Rezept
verwenden. Oder sie nehmen fertigen Teig aus dem Kühlregal im Supermarkt. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder Sie verwenden die in Folie
eingeschweißten Teigplatten ohne Backtriebmittel (steht in der Zutatenliste auf der Verpackung), oder Sie nehmen den in Dosen verpackten
Blätterteig mit Backtriebmittel. Die Donut mit dem Teig aus der Folie gehen nur 'nach oben' auf und haben eine knusprigere Konsistenz, ähnlich wie
Plundergebäck. Donut mit Blätterteig aus der Dose gehen dagegen in alle Richtungen auf, und sind weicher, ähnlich wie Berliner Pfannkuchen.
Dies ist das Rezept der knusprigeren Donut, das Rezept der weicheren Variante
finden Sie hier.
Zutaten für ca. 12 Donut:
Donuts backen:
Die drei Blätterteigrollen auseinander rollen und aufeinander legen. Dann die Teigplatte halbieren und beide Hälften übereinander legen,
so dass eine Teigplatte mit 6 Lagen entsteht. Zum Beispiel mit einem Glas ca. 7 cm große Ringe ausstechen und in der Mitte der Ringe ein ca.
3 cm großes Loch mit einem geeigneten Gegenstand ausstechen oder ausschneiden. Ich nehme dazu eine
Spritztülle.
Zum Verwerten der
Blätterteigreste die Reste nicht zusammen kneten, sondern übereinander legen und dann ausrollen. Dadurch geht der schichtweise Aufbau
des Blätterteigs nicht verloren.
Das Pflanzenfett in der Fritteuse auf 160 Grad erhitzen. Alternativ das Fett in einem Kochtopf erhitzen und die Temperatur mit einem
Küchenthermometer
einstellen. Die Donut schwimmend im Fett ausbacken, ca. 4 Minuten auf jeder Seite. Dann die Donut auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Wenn Sie
eine Fritteuse verwenden, können Sie das Sieb entnehmen damit die Donut mehr Platz haben. Wenn das Fett zu heiß ist, werden die Donut
außen zu schnell fest und sie gehen dann nicht auf. Die Donut in Zimt-Zucker wenden solange sie noch warm sind, damit der Zimt-Zucker haften bleibt.
Für die Vanillecreme das Puddingpulver mit etwas Milch verrühren. Die restliche Milch in einem Topf mit dem Ei und dem Zucker verrühren und unter ständigem Rühren erhitzen. Wenn die Milch kocht, das angerührte Puddingpulver hinzugeben und unter Rühren nochmals kurz aufkochen lassen.
Die noch warme Vanillecreme in einen
Spitzbeutel
mit Nadeltülle füllen und etwas Vanillecreme an 4 Stellen von der Oberseite in jeden Donut spritzen.
Den Puderzucker durch ein Küchensieb drücken und mit dem Zitronensaft eine dickflüssige Glasur anrühren.
Die Glasur in einen Spritzbeutel mit dünner Lochtülle füllen, und auf jedem Donut einen Ring aus Zuckerguss aufspritzen.
Donut-Rezept mit Bild als PDF downloaden
Hier finden Sie weitere leckere Kleingebäck-Rezepte:
© www.rezeptschachtel.de | Impressum | Datenschutzerklärung