Wiener Apfelstrudel Rezept |
Wiener Apfelstrudel mit knusprigem Strudelteig
Backzeit: ca.
Kalorien pro Apfelstrudel-Stück ca. 380 cal bei 12 Stücken
Der Wiener Apfelstrudel wird nicht mit Blätterteig, sondern mit einem dünnen Strudelteig zubereitet. Für den Apfelstrudel legt man den Strudelteig auf ein Küchentuch, und zieht den Strudelteig über den Handrücken möglichst dünn auseinander. Das ist gar nicht so schwierig. Dann wird der Apfelstrudel mit Hilfe des Küchentuchs zusammengerollt. Bei diesem Apfelkuchen-Rezept werden die Äpfel nicht auf dem gesamten Strudelteig verteilt und zusammengerollt, sondern die Äpfel werden auf dem Strudelteig aufgehäuft und dann der Apfelstrudel aufgerollt. Dadurch ist der gesamte Strudelteig um den Apfelstrudel herum gewickelt, und er wird beim Backen schön knusprig.
Verfeinert wird der Apfelstrudel mit gerösteten Mandelstiften. Die Semmelbrösel binden die Apfelstrudel-Flüssigkeit und sie geben dem Apfelstrudel eine gute Konsistenz.
Zutaten für einen Wiener Apfelstrudel:
Apfelstrudel backen:
Zuerst die Rosinen mit Rum oder Orangensaft übergießen und ziehen lassen.
Für den Strudelteig alle Strudelteig-Zutaten in einer Schüssel mit dem
Hand-Rührgerät
(Knethaken) etwa zwei Minuten kneten. Dann den Teig weitere
zwei Minuten von Hand zu einem geschmeidigen Teig kneten. Nun den Strudelteig bis zur Verwendung ruhen lassen und dabei mit einer Schüssel abdecken damit
er nicht abtrocknet.
Für die Apfelstrudel-Füllung in einer Pfanne die Mandelstifte ohne Fett leicht anrösten. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und die Viertel in dünne Scheiben schneiden. Dann alle Zutaten der Apfelstrudel-Füllung in einer Schüssel vermischen.
Ein großes Küchentuch leicht mit Mehl bestauben. Den Apfelstrudel-Teig zuerst auf der Arbeitsfläche soweit rechteckig auswellen, dass er
noch auf das Küchentuch gehoben werden kann ohne dass der Strudelteig reißt. Dann den Apfelstrudel-Teig auf dem Küchentuch auseinanderziehen,
indem Sie unter den Teig fassen, und den Strudelteig über den Handrücken vorsichtig nach allen Richtungen dehnen. Sie können den Strudelteig auch
zusammen mit dem Handtuch ein Stück über die Tischkante schieben und sich beim Dehnen des Teigs durch die Schwerkraft helfen lassen.
Ein
Backblech
mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Strudelteig dünn mit 3/4 der zerlassenen Butter einstreichen und mit 2 Esslöffel
Zucker bestreuen. Die Apfelstrudel-Füllung an der schmalen Seite der Teigplatte in der gewünschten Form des Strudels anhäufen. Dann den Apfelstrudel
durch Anheben des Küchentuchs zusammenrollen. Den Apfelstrudel mit dem Küchentuch auf das Backblech heben und auf das Backblech rollen lassen, so dass die
Naht unten liegt. Dann die Apfelstrudel-Enden unter den Strudel legen und den Apfelstrudel mit der Hälfte der restlichen Butter einstreichen.
Den Apfelstrudel im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Umluft oder 190 Grad Unter/Oberhitze insgesamt ca. 50 Minuten backen. Dabei den Apfelstrudel nach 15 Minuten nochmals mit der restlichen Butter einstreichen und dann fertig backen.
Vor dem Servieren den Puderzucker in ein
Teesieb
geben, und den Apfelstrudel mit dem Puderzucker einstauben.
Der Apfelstrudel schmeckt am besten lauwarm mit Vanillesoße, Vanilleeis oder Schlagsahne.
Viel Spaß beim Apfelstrudel-Backen!
Apfelstrudel-Rezept mit Bild als PDF downloaden
Hier finden Sie weitere leckere Obstkuchen-Rezepte:
© www.rezeptschachtel.de | Impressum | Datenschutzerklärung