Engelsaugen oder Husarenkrapfen Rezept |
Diese Engelsaugen zergehen auf der Zunge
Backzeit:
Kalorien pro Engelsauge ca. 95 cal
Diese herrlich zarten Engelsaugen oder Husarenkrapfen dürfen an Weihnachten auf dem Plätzchenteller nicht fehlen. Bei diesem Engelsaugen-Rezept
enthält der Teig Marzipan. Dadurch werden die Engelsaugen wunderbar weich. Mit einem Kochlöffelstiel werden Vertiefungen in die Engelsaugen geformt
und diese Vertiefungen werden nach dem Backen mit warmen Johannisbeer-Gelee gefüllt. Dadurch bekommt die Füllung eine glatte, spiegelnde Oberfläche
und so sehen die Engelsaugen besonders schön aus.
Wer mag, gibt noch etwas Kirschwasser in das Gelee, das gibt den Engelsaugen den besonderen Kick.
Zutaten für ca. 40 Engelsaugen-Plätzchen:
Engelsaugen backen:
Für die Engelsaugen zuerst das Marzipan in kleine Würfel schneiden. In einer schmalen Schüssel das Marzipan mit Ei, Zitronenschale, Vanillezucker
und Salz mit dem
Hand-Rührgerät
(Schlagbesen) verrühren bis sich das Marzipan aufgelöst hat.
Mehl und Puderzucker auf die Arbeitsfläche sieben und gut vermengen. Nun die in Würfel geschnittene Butter und das angerührte Marzipan dazu geben, und mit den Händen geschwind einen Marzipan-Mürbeteig kneten. Den Teig zu einer flachen Platte drücken, auf einen Teller legen und mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
Ein
Backblech
mit Backpapier auslegen. Aus dem gekühlten Marzipan-Mürbeteig knapp Walnuss-große Teigstücke mit den Händen rund
formen, und auf das Backblech legen. Mit dem Stiel eines Kochlöffels Löcher in die Engelsaugen drücken, etwa halb so tief wie die Engelsaugen,
und durch kreisförmige Bewegungen die Vertiefungen verbreitern. Dazu den Kochlöffelstiel öfter in Mehl tauchen.
Die Engelsaugen im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft oder 180 Grad Unter/Oberhitze etwa 15 Minuten backen. Die Engelsaugen aus dem Ofen nehmen sobald sie beginnen leicht braun zu werden.
Das Johannisbeergelee in einem Topf erhitzen bis es flüssig ist. Das Gelee vom Herd nehmen und bei Belieben zwei Esslöffel Kirschwasser hinein rühren. Mit einem Teelöffel die Mulden der Engelsaugen mit dem warmen Gelee füllen.
Die Engelsaugen schmecken am besten wenn sie einige Tage durchgezogen haben.
Viel Spaß beim Backen!
Engelsaugen Rezept mit Bild als PDF ausdrucken
Hier finden Sie weitere leckere Weihnachtsbäckerei-Rezepte:
© www.rezeptschachtel.de | Impressum | Datenschutzerklärung