Kokosmakronen Rezept |
Gespritzte Kokosmakronen die beim Backen nicht zerlaufen
Backzeit: ca.
Kalorien pro Kokosmakrone ca. 90 cal
Damit die Kokosmakronen beim Backen nicht verlaufen, wird die Eiweißmasse bei diesem Rezept im warmen Wasserbad geschlagen. Dabei stabilisiert sich das Eiweiß
und die Makronen behalten ihre Form beim Backen. Die Kokosmakronen können auf Back-Oblaten gesetzt, oder einfach auf Backpapier gebacken werden. Besonders schön
werden die Kokosmakronen, wenn sie mit einem
Spritzbeutel
mit großer Sterntülle gespritzt werden.
Das Video zum Rezept:
Hier das Video zu diesem Rezept von meinem
YouTube-Kanal.
Ich freue mich, wenn Sie meinen
YouTube-Kanal abonnieren!
Zutaten für ca. 50 Kokosmakronen (2 Backbleche):
Kokosmakronen backen:
Im Eiweiß dürfen sich keine Eigelb-Reste befinden, da sich das Eiweiß sonst nicht aufschlagen lässt.
Eiweiß, Zucker, Vanillezucker und Salz im heißen, aber nicht kochendem Wasserbad mit dem
Hand-Rührgerät
4 Minuten aufschlagen. Durch das Erwärmen der Eiweißmasse verlaufen die Kokosmakronen beim Backen nicht.
Dazu können zwei unterschiedlich große Kochtöpfe verwendet werden, die man ineinander stellt.
Den unteren Topf mit heißem Wasser füllen, und im kleineren Topf das Eiweiß aufschlagen.
Dann das Eiweiß aus dem Wasserbad nehmen und den Zitronensaft hinein rühren.
In einer separaten Schüssel die Kokosflocken mit dem Mehl vermischen, auf das Eiweiß geben, und mit einem Löffel unterheben.
Die Kokosmasse portionsweise in einen stabilen Spritzbeutel mit großer Sterntülle (ca. Tüllengröße 10) füllen, und die Kokosmakronen entweder direkt auf Backpapier, oder auf Back-Oblaten spritzen. Wenn Sie das Backblech leicht mit Wasser benetzen, verrutscht das Backpapier beim Spritzen der Makronen nicht. Alternativ können die Kokosmakronen mit zwei Teelöffeln geformt werden.
Die Kokosmakronen im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad Unter/Oberhitze etwa 25 Minuten backen, solange bis die anfangen zu bräunen. Die Kokosmakronen nach dem Backen gleich vom heißen Blech nehmen, damit sie nicht austrocknen.
Viel Spaß beim Backen!
Kokosmakronen-Rezept mit Bild als PDF downloaden
Hier finden Sie weitere leckere Weihnachtsbäckerei-Rezepte:
© www.rezeptschachtel.de | Impressum | Datenschutzerklärung